Breitbandausbau
Breitbandausbau
Ziel:
Auf der Grundlage der aktuellen Förderrichtlinie wird das Ziel einer flächendeckenden Breitbandinfrastruktur von mind. 50 Mbit/s im Downstream ausschließlich durch einen glasfaser-basierten Breitbandausbau erreicht. Dies ist notwendig, da die Region vor allem wirtschaftlich gestärkt und der schwierigen demografischen Situation entgegengewirkt werden soll.
Das Ziel des Vorhabens in der Gemeinde Wechselburg besteht in der flächendeckenden Breitbandversorgung aller im Ausbaugebiet befindlichen Haushalte, Gewerbe und institutionellen Einrichtungen. Die Erschließung dieser Ausbaugebiete soll bevorzugt mit FTTB geschehen und somit zukünftig Datenraten von über 100 Mbit/s möglich machen. Für die Bevölkerung sowie die Gewerbetreibenden und institutionellen Einrichtungen muss generell die Breitbandversorgung verbessert und somit die Attraktivität der Gemeinde Wechselburg zeitgemäß gesteigert werden. Davon betroffen sind Teile von Wechselburg sowie die OT Seitenhain, Hartha, Nöbeln, Meusen, Göppersdorf, Mutzscheroda, Carsdorf, Corba, und Göhren
Projektfortschritt:
Baubeginn 01.09.2021
Fertigstellung: 29.09.2023
Ergebnisse:
Tiefbau / Kabelgräben 25,21 km
Glasfaser-Verlegung 110,99 km
Leerrohr-Verlegung 73,54 km
Anzahl versorgter Haushalte 378
Anzahl versorgter Unternehmen 2
Anzahl der Anschlüsse >/= 100 Mbit/s 100 %
Verwendete Technologie FTTH
Finanzielle Unterstützung:
Gesamtkosten 2.079.007 €
Bundesmittel (60%) 1.247.404 €
Landesmittel (30%) 623.702 €
Zuschuss des Landkreises Mittelsachsen (10%) 207.901 €




